Hantelset – Muskelaufbau für Zuhause

Hantelset – Muskelaufbau für ZuhauseDer Blick in den Spiegel zeigt die ungeschönte Wahrheit? Ein bisschen Fitness könnte Ihnen und Ihrem Körper schon gut tun? Wenn da nicht immer dieser „innere Schweinehund“ wäre. Nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio? Sie sind doch froh, endlich zu Hause zu sein. Um Trainingsgeräte buhlen und in einer vielleicht stickigen Räumlichkeit mit anderen um die Wette schwitzen? Nein, das ist auch nicht Ihr Ding? Und dann die Frage der Hygiene in den Studios? Nein, wirklich nicht. Das muss nicht sein.

Dann verlegen Sie Ihr Training doch einfach in die eigenen vier Wände. Mit Ihren eigenen Hanteln und auch Ihrer eigenen Dusche. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für Ihre Fitness daheim interessieren und mit Ihren eigenen Hanteln arbeiten möchten.

Unterschiedliche Hantelausführungen – Was es alles gibt

Zur allgemeinen Fitness und auch zum Muskelaufbau eignen sich die Kurzhanteln. Sie werden paarweise verkauft und die Verwendung einer Hantelbank ist beim Training nicht notwendig. Ein Küchenstuhl ist hier durchaus ausreichend.

Bei der Langhantel ist die Hantelstange ca. 4mal so lang, wie bei der Kurzhantel. Bekannte Übungen sind unter anderem das Bankdrücken oder auch die Kniebeugen. Zum „Bankdrücken“ ist der Gebrauch einer Hantelbank nötig. Auch diese Hantelausführung ist für die ganzheitliche Körperfitness einzusetzen.

Weitere Ausführungen wären noch die Curl-, Trizeps- oder auch die Vibrationshantel.

Lassen Sie uns in diesem Text unser Augenmerk auf die „normalen“ Kurz- und Langhantel richten.

Wie werden Muskeln mit einem Hanteltraining aufgebaut?

Ein Training mit Ihren Kurzhanteln baut nicht nur Muskeln auf, es strafft obendrein Ihre Haut und trägt somit zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Halten Sie Ihr Training mit den Kurzhanteln  kurz, aber dennoch intensiv. Wärmen Sie sich immer vor Ihrem Hanteltraining auf. Wenn Sie  ein Laufband oder einen Crosstrainer in Ihrem privaten Fitnessstudio haben, dann wärmen Sie sich darauf für ein paar Minuten auf. Danach können Sie Ihr Hanteltraining starten. Kalkulieren Sie hier eine Trainingszeit von 45 bis 60 Minuten ein.

Da Muskeln erst in den Phasen der Erholung „wachsen“, übertreiben Sie es nicht, wenn Sie nicht umgehend die gewünschten Erfolge sehen. Bleiben Sie „am Ball“, trainieren Sie regelmäßig und halten Sie Ruhephasen ein.

Vor- und Nachteile beim Training mit einem Hantelset

Vorteile

  • Große und kleine Muskelgruppen können trainiert werden
  • Auch zum Rehabilitationstraining geeignet
  • Die Hantelgewichte können nach oben oder unten angepasst werden
  • Stabilisation des gesamten Körpers

Nachteile

  • Nicht zur Gewichtsreduktion geeignet

Hanteltraining und Ernährung – Die Kombination muss stimmen

Um den Muskelaufbau zu unterstützen, wird eine eiweißreiche Ernährung benötigt. Natürlich kann man hier auf viele Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulvern oder Tabletten zurückgreifen. Bei einer ausgewogenen Ernährung und mit dem Wissen, welche Lebensmittel wahre Proteinquellen sind, ist eine Supplementierung gar nicht nötig. Hier ein paar proteinreiche und schmackhafte Lebensmittel, mit denen Sie Ihre Eiweißzufuhr erhöhen können:

  • Käse – Harzer Käse ist besonders geeignet, da er obendrein fettarm ist
  • Magerquark – eiweißhaltig und fettarm, kann gut mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden
  • Schweinefleisch – bitte achten Sie darauf, dass es mager ist und nicht zu oft auf dem Speisenplan steht
  • Putenfleisch – eiweißreich und sehr mager
  • Thunfisch – frisch oder aus der Dose, bei Dosenthunfisch bevorzugen Sie bitte den Fisch im eigenen Saft und nicht in Öl
  • Nüsse – die eiweißreichen Kerne sind optimal
  • Hülsenfrüchte – Kidneybohnen, Kichererbsen, Linsen
  • Tofu – als Fleischersatz ein sehr guter Eiweißlieferant

Verlieren Sie aber bei der ganzen „Eiweißgeschichte“ nicht die anderen lebenswichtigen Nährstoffe auf den Augen. Kohlenhydrate, Vitamine und Co. sollten Sie Ihrem Körper genauso ausgewogen zuführen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Um lange Freude an Ihren Hanteln zu haben, sollten Sie beim Kauf auf einige Kriterien  achten.

Die Gewichte, als Hauptmerkmal, sollten Ihren Ansprüchen entsprechen. Als Anfänger werden Sie sicherlich mit einem geringeren Hantelgewicht Ihr Training beginnen. Um beim Übergang zum Fortgeschrittenen nicht ein neues Hantelset kaufen zu müssen, achten Sie also bitte auf die Möglichkeit, dass Sie Ihre Hantelgewichte anpassen und auswechseln können. Viele Sets bieten hier schon den Umfang von verschiedene Scheiben an.

Um die Scheiben sicher an den Stangen montieren zu können, sind die entsprechenden Verschlüsse auch sehr wichtig. Die gängigen Verschlüsse sind der Federverschluss und auch der Sternverschluss. Wenn Sie Ihre Gewichtscheiben eher weniger wechseln, weil Sie mit beständigen Gewichten arbeiten wollen, dann empfiehlt sich der Sternverschluss. Mit diesem Verschluss werden Gewichte per Schraube an der Hantelstange fixiert und garantieren einen festen Halt.

Beim Federverschluss werden die Scheiben mit einer Klemmfeder befestigt. Diese Verschlussart eignet sich sehr gut, wenn Sie beabsichtigen die Scheiben öfter an Ihrer Hantel zu wechseln

Ihnen stehen bei Ihren neuen Hanteln auch verschiedene Materialien zur Auswahl. Kurzhanteln von renommierten Herstellern werden in der Regel aus Metall, Gusseisen oder Kunststoff hergestellt. Anfänger greifen gerne auf die Kunststoffvariante zurück. Mit Kunststoffhanteln sind Sie preislich gut beraten und vermeiden obendrein eine Überbelastung im Training, da sie gewichtstechnisch begrenzt sind. Zum „reinschnuppern“ sind diese Hanteln optimal. Metall-  und Gusshanteln mit ihrer kompakten Form und der Möglichkeit schnell Gewichte zu wechseln, eignen sich besonders für Fortgeschrittene.

Die meisten Scheiben sind mit einer Standardbohrung von ca. 30 mm ausgestattet. Achten Sie auch darauf. Umso einfacher wird das Nachkaufen von gewünschten Gewichten.

Hersteller von Hantelsets

  • PROIRON
  • Albot
  • Songmics
  • CCLife
  • ArtSport

Wo Sie Ihr Hantelset kaufen können

Für Ihr neues Hantelset werden Sie in jedem Sportgeschäft fündig werden. Vor Ort werden Sie auch weitere Tipps und Tricks für Ihr Training bekommen und das Fachpersonal ist Ihnen bei der Auswahl gerne behilflich. Bei dieser Vielfalt kann man ja schnell den Überblick verlieren. Vor Allem als Neueinsteiger ist eine kompetente Beratung „Gold wert“.

Wenn Sie schon mit der Materie vertraut sind, können Sie sich auch im Internet umschauen und Sie werden Ihr Set in einem der zahlreichen Online-Shops finden. Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, ob ein Hanteltraining für Sie das richtige ist, können Sie sich auch bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen auf die Suche nach gebrauchten Geräten machen.

Vergleich verschiedener Hantelsets von verschiedenen Herstellern

Mit dem Hantelset von PROIRON erhalten Sie ein Set aus Kurz- und Langhantel. Sie können hier mit einem Gewicht von 5 kg bis 20 kg trainieren. Sie erhalten Scheiben in den Gewichtsklassen 2,5 kg, 1,25 kg und 0,5 kg aus Gusseisen, die Sie individuell an den Hantelstangen montieren können. Die Bohrungen entsprechen hier leider nicht dem Standardmaß von 30 mm. Dieses Komplettset ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet und bietet sich zum heimischen Training an.

Das multifunktionale Hantelset aus Eisen vom Hersteller CCLIFE erhalten Sie in 2 verschiedenen Gewichtsausführungen. Sie können hier zwischen 20 kg und 40 kg wählen. Sie können hier die Gewichte per Sternverschluss wechseln und sichern. Per mitgeliefertem Verbindungsrohr können Sie zwischen Kurz- und Langhantel wechseln und Ihr Training individuell gestalten. Das Verbindungsrohr ist mit einem zusätzlichen Schaumstoffpolster versehen, um die Nacken- und Schulterpartien bei den Übungen zu schützen.

Ein gusseisernes Hantelset stellt die Firma SONGMICS bereit. Auch hier können Sie mittels Verbindungsrohr Ihre Kurzhanteln in eine Langhantel umwandeln. Die mitgelieferten Gewichte von 12 Scheiben, von 2,5 kg und 1,25 kg, können per Sternverschluss gewechselt werden. Das Set ist mit rutschfesten Griffen ausgestattet und bietet damit zusätzliche Sicherheit gegen Abrutschen bei schwitzenden Händen.

Sie konnten sich nun einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die Vielfalt von Hantelsets verschaffen. Spüren Sie schon wie Ihre Muskeln sich entwickeln? Fühlen Sie schon Ihr neues Körpergefühl? Dann fangen Sie jetzt mit dem Training an.

Zögern Sie nicht länger und legen Sie los!

Scroll to Top